Cookie-Richtlinie
Wie finovaralys.com Tracking-Technologien einsetzt, um Ihren Besuch angenehmer und sicherer zu gestalten
Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2026
Was sind Cookies?
Cookies sind winzige Textdateien. Sie landen auf Ihrem Gerät, wenn Sie eine Website besuchen. Klingt erstmal technisch, aber die Idee dahinter ist simpel: Die Website möchte sich an Sie erinnern.
Stellen Sie sich vor, Sie gehen in Ihr Lieblingscafé. Der Barista kennt bereits Ihre Bestellung. Genau so funktionieren Cookies – sie helfen der Website, sich an Ihre Präferenzen zu erinnern und Ihnen ein besseres Erlebnis zu bieten.
Auf finovaralys.com verwenden wir verschiedene Arten von Cookies. Manche sind absolut notwendig, damit die Seite überhaupt läuft. Andere helfen uns zu verstehen, wie Sie unsere Inhalte nutzen. Und wieder andere erinnern sich an Ihre Login-Daten, damit Sie nicht bei jedem Besuch neu eingeben müssen.
Welche Tracking-Technologien setzen wir ein?
Neben klassischen Cookies gibt es noch weitere Technologien, die wir nutzen. Hier ein ehrlicher Überblick:
Session-Cookies
Diese verschwinden automatisch, sobald Sie den Browser schließen. Sie merken sich temporäre Dinge wie Ihren Warenkorb oder wo Sie gerade auf der Seite waren.
Persistente Cookies
Bleiben länger auf Ihrem Gerät gespeichert. Dadurch erkennt finovaralys.com Sie beim nächsten Besuch wieder und kann Ihre Einstellungen beibehalten.
Local Storage
Eine moderne Alternative zu Cookies. Speichert Daten direkt in Ihrem Browser und ermöglicht schnellere Ladezeiten für wiederkehrende Besucher.
Pixel-Tags
Kleine, unsichtbare Bilder auf unseren Seiten. Sie helfen uns zu verstehen, welche Inhalte tatsächlich gelesen werden und wo Nutzer abspringen.
Die vier Kategorien unserer Cookies
Nicht alle Cookies sind gleich. Wir sortieren sie in vier klare Gruppen – und erklären Ihnen ehrlich, warum wir welche brauchen.
Unbedingt notwendige Cookies
Ohne diese läuft nichts. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie sichere Anmeldung, Seitennavigation und Zugriff auf geschützte Bereiche. Diese Cookies können nicht deaktiviert werden, weil die Website sonst einfach nicht funktioniert.
Beispiel: Wenn Sie sich in Ihren Kurs-Bereich einloggen, speichert ein Cookie Ihre Session-ID. Ohne dieses Cookie müssten Sie sich auf jeder einzelnen Unterseite neu anmelden.
Funktionale Cookies
Diese machen Ihren Besuch komfortabler. Sie merken sich Ihre Spracheinstellung, Ihre bevorzugte Schriftgröße oder welche Kursthemen Sie interessieren. Die Seite funktioniert auch ohne sie – aber eben nicht so bequem.
- Speicherung der gewählten Sprache für zukünftige Besuche
- Erinnerung an Ihre Fortschritte in Lernmodulen
- Beibehaltung Ihrer Display-Präferenzen
- Wiedererkennung bei Rückkehr zur Seite
Analytische Cookies
Diese zeigen uns, wie Menschen unsere Website nutzen. Welche Seiten werden am häufigsten besucht? Wo verlassen Nutzer die Seite? Wie lange bleiben sie durchschnittlich? Diese Informationen helfen uns, finovaralys.com kontinuierlich zu verbessern.
Wir sammeln dabei keine persönlichen Daten. Die Statistiken sind anonymisiert – wir sehen Muster und Trends, aber keine individuellen Nutzer.
Marketing-Cookies
Diese tracken Ihr Verhalten über verschiedene Websites hinweg. Dadurch können wir Ihnen relevantere Werbung zeigen – also keine generischen Anzeigen, sondern Inhalte, die tatsächlich zu Ihren Interessen passen könnten.
Sie haben hier die volle Kontrolle. Diese Cookies setzen wir nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung.
Konkret: Diese Cookies nutzen wir
Volle Transparenz – hier ist die komplette Liste unserer Cookies mit Namen, Zweck und Speicherdauer:
| Cookie-Name | Zweck | Kategorie | Speicherdauer |
|---|---|---|---|
| domain_session | Verwaltet Ihre aktive Sitzung auf der Website | Notwendig | Bis Browser geschlossen |
| user_preferences | Speichert Ihre persönlichen Einstellungen | Funktional | 12 Monate |
| language_choice | Merkt sich Ihre Sprachauswahl | Funktional | 6 Monate |
| analytics_tracker | Erfasst anonyme Nutzungsstatistiken | Analytisch | 24 Monate |
| course_progress | Verfolgt Ihren Lernfortschritt | Funktional | 18 Monate |
| cookie_consent | Speichert Ihre Cookie-Präferenzen | Notwendig | 12 Monate |
| marketing_token | Ermöglicht personalisierte Werbeanzeigen | Marketing | 90 Tage |
So verwalten Sie Ihre Cookie-Einstellungen
Sie haben verschiedene Möglichkeiten, Cookies zu kontrollieren. Hier zeigen wir Ihnen, wie das in den gängigsten Browsern funktioniert.
Über unsere Website
Beim ersten Besuch sehen Sie unser Cookie-Banner. Dort können Sie genau festlegen, welche Kategorien Sie akzeptieren möchten. Sie können diese Entscheidung jederzeit in den Einstellungen am Seitenende ändern.
Direkt im Browser
Jeder moderne Browser bietet eigene Cookie-Einstellungen. Sie können Cookies komplett blockieren, nur von bestimmten Seiten zulassen oder beim Schließen automatisch löschen lassen.
Klicken Sie auf die drei Punkte oben rechts → Einstellungen → Datenschutz und Sicherheit → Cookies und andere Websitedaten. Hier können Sie detailliert festlegen, wie Chrome mit Cookies umgehen soll.
Öffnen Sie das Menü → Einstellungen → Datenschutz & Sicherheit. Unter „Cookies und Website-Daten" finden Sie verschiedene Optionen vom strengen Tracking-Schutz bis zur individuellen Verwaltung.
Gehen Sie zu Safari → Einstellungen → Datenschutz. Hier können Sie Cross-Site-Tracking verhindern und alle Cookies von Drittanbietern blockieren.
Klicken Sie auf die drei Punkte → Einstellungen → Cookies und Websiteberechtigungen → Cookies und Websitedaten verwalten und löschen. Edge bietet drei Stufen des Tracking-Schutzes.
Was passiert, wenn Sie Cookies ablehnen?
Seien wir ehrlich: Wenn Sie alle Cookies blockieren, wird Ihr Erlebnis auf finovaralys.com eingeschränkt sein. Aber Sie haben die Wahl.
Notwendige Cookies können wir nicht deaktivieren – sonst funktioniert die Seite schlichtweg nicht. Aber bei allen anderen haben Sie die Kontrolle.
Ohne funktionale Cookies müssen Sie bei jedem Besuch Ihre Einstellungen neu vornehmen. Ohne analytische Cookies können wir schwerer verstehen, was gut läuft und was nicht. Und ohne Marketing-Cookies sehen Sie trotzdem Werbung – sie ist dann nur weniger relevant für Ihre Interessen.
Sie verlieren keinen Zugang zu unseren Lerninhalten, wenn Sie Cookies ablehnen. Manche Komfortfunktionen fehlen dann vielleicht, aber die Kernfunktionen bleiben erhalten.
Wie lange speichern wir Cookies?
Das hängt vom Cookie-Typ ab. Session-Cookies verschwinden sofort, wenn Sie den Browser schließen. Die meisten unserer funktionalen Cookies bleiben etwa 6 bis 12 Monate aktiv.
Analytische Cookies können bis zu 24 Monate gespeichert werden – das erlaubt uns, langfristige Trends zu erkennen und saisonale Muster zu verstehen.
Marketing-Cookies haben typischerweise eine kürzere Lebensdauer von etwa 90 Tagen. Danach werden sie automatisch gelöscht.
Sie können alle Cookies jederzeit manuell löschen – entweder über unsere Website-Einstellungen oder direkt in Ihrem Browser.
Drittanbieter-Cookies
Nicht alle Cookies auf finovaralys.com kommen direkt von uns. Manche setzen Drittanbieter, mit denen wir zusammenarbeiten.
Zum Beispiel nutzen wir externe Analyse-Tools, die eigene Cookies setzen. Oder wenn wir Videos einbinden, können die Video-Plattformen ihre eigenen Tracking-Technologien verwenden.
Diese Drittanbieter-Cookies unterliegen den Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Anbieter. Wir wählen unsere Partner sorgfältig aus und arbeiten nur mit Unternehmen zusammen, die europäische Datenschutzstandards einhalten.
- Analyse-Tools zur Auswertung von Besuchsstatistiken
- Video-Plattformen für eingebettete Lerninhalte
- Social-Media-Plugins für Teilen-Funktionen
- Werbenetzwerke für relevante Anzeigen
Ihre Rechte bezüglich Cookies
Sie haben umfassende Rechte, wenn es um Ihre Daten geht. Das gilt auch für Cookies.
Sie können jederzeit Auskunft darüber verlangen, welche Daten wir über Sie gespeichert haben. Sie können verlangen, dass wir diese Daten korrigieren, löschen oder die Verarbeitung einschränken.
Wenn Sie Ihre Cookie-Einwilligung zurückziehen möchten, können Sie das problemlos über unsere Website-Einstellungen tun. Das gilt rückwirkend für alle zukünftigen Besuche – bereits gesammelte Daten bleiben aber gespeichert, bis Sie deren Löschung ausdrücklich verlangen.
Sie haben außerdem das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzbehörde zu beschweren, wenn Sie der Meinung sind, dass wir Ihre Daten nicht rechtmäßig verarbeiten.
Änderungen dieser Richtlinie
Das Internet entwickelt sich ständig weiter. Neue Technologien entstehen, Gesetze ändern sich, und auch wir passen unsere Praktiken an.
Deshalb überarbeiten wir diese Cookie-Richtlinie regelmäßig. Wesentliche Änderungen kündigen wir auf unserer Website an – Sie sehen dann beim nächsten Besuch einen entsprechenden Hinweis.
Es lohnt sich, diese Seite gelegentlich zu besuchen, um auf dem neuesten Stand zu bleiben. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie immer ganz oben auf dieser Seite.
Fragen zu unseren Cookies?
Wenn Sie mehr über unsere Cookie-Nutzung erfahren möchten oder Fragen zu dieser Richtlinie haben, kontaktieren Sie uns gerne. Wir beantworten Ihre Anfragen so schnell wie möglich.